Veranstaltungen

Events, Konzerte und Kultur

Veranstaltungen

 

Kleine Konzerte großer Künstler

im Kleinschmidt

Sie alle haben gemeinsam, dass sie normalerweise in viel größeren Sälen & Konzerthallen auftreten & uns sehr exklusiv die große Freude bereiten,
im Kleinschmidt ganz besondere & intime Konzerte vor nur 95 Menschen als Publikum zu geben.

Also nicht zögern & schnell Plätze sichern, um live dabei zu sein.

Tickets erhältlich während unserer Öffnungszeiten im Kleinschmidt
oder per Bestellung via Email an: info@kleinschmidt-eberswalde.de

Kleinschmidt – Bar & Café
Eisenbahnstraße 94, 16225 Eberswalde
Tel.: 03334-389115
www.kleinschmidt-eberswalde.de

 

 

Triokonzert

Felix Meyer

Später noch immer
Sonntag, 26.03.2023, 20 Uhr

Tickets: ab 25,50 €

Wir freuen uns sehr, dass Felix Meyer, nach dem er im Juni 2022 mit einem der letzten Konzerte seiner langen >Die im Dunkeln hört man doch – Tour< bei uns im Kleinschmidt sein Debüt gab, uns nun so schnell im Rahmen seiner Tournee zu seinem neuen, wahrlich grandiosen und vom Feuilleton zurecht gefeierten Album >Später noch immer< erneut besucht.

Wir können es gar nicht oft genug sagen und uns nur dankbar darüber freuen, dass so grosse und renommierte Künstler wie Felix Meyer – noch dazu in Trio Besetzung! – in unserem kleinen, sehr lauschig intimen Rahmen auf kleiner Bühne spielen, ist absolut keine Selbstverständlichkeit. Wirtschaftlich betrachtet sind die Konzerte bei uns im Grunde wenig sinnvoll; aber es ist die Lust an der Musik und an der besonderen Nähe zum Publikum, die besondere Magie, die entsteht und die glücklichen und freudigen Gesichter im Publikum, die uns und die Künstler motiviert, ein paar Mal im Jahr das Kleinschmidt zum kleinsten Konzerthaus des Landes umzubauen. Schön, dass nun auch Felix Meyer zum Wiederholungstäter wird und mit seinem neuen Programm wieder zu uns kommt. Jetzt Tickets sichern!

felixmeyer.eu

 

Duokonzert

Christina Lux

Lichtblicke
Sonntag, 16.04.2023, 20 Uhr

Tickets: ab 17,50 €

Sie ist vielleicht Deutschlands wertvollster Geheimtipp und es ist uns eine ganz große Ehre und Freude, sie zum ersten Mal zu uns auf die Kleinschmidt-Bühne zu locken. Von der Presse stets hoch gelobt, vom Publikum hingerissen belauscht, bespielt sie seit 25 Jahren Clubs und Kleinkunstbühnen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Lux ist eine Lichtgestalt unter den vielen Singer- Songwritern. Das nicht nur wegen ihres Namens. Klar, tiefgehend sind die Texte. Eindringlich, warm ihre Stimme. Dazu diese toll arrangierten Songs mit feinen Melodien. Sie steht auf für die Dinge, die sie bewegen und packt sie in Musik und Poesie.

Ihr Song „Was zählt für Dich“ wurde 2020 mit dem Liederpreis der Liederbestenliste ausgezeichnet. Ein Appell, hinzusehen und nichts von dem, was man hat, als selbstverständlich hinzunehmen. Sie schafft es, auch mit den tiefgehenden Themen viel Leichtigkeit und Humor zu bewahren und mit ihrer Poesie Geschichten so zu erzählen, dass sie einen liebevoll in die eigene Geschichte entführen. So wird ein Lux Konzert immer auch eine Reise durch die eigenen Hirnwindungen und dann mitten ins Herz. Ihr Album „Leise Bilder“, dass sie gemeinsam mit ihrem langjährigen Wegbegleiter Oliver George geschrieben und produziert hat, wurde 2018 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik als eine der künstlerisch herausragenden Neuveröffentlichungen ausgezeichnet. Ihr neues Album „Lichtblicke“ erschien im November 2021.

Christina Lux ist eine wunderbare Gitarristin mit sehr eigenem Stil, die ihre Musik mit beeindruckender Präsenz live immer wieder neu zelebriert.
Zusammen mit ihrem Weggefährten Oliver George lassen sich beide mit großer Spielfreude aufeinander ein und es ist erstaunlich, wie raumfüllend und intensiv nur zwei Musiker sein können. Die berührende Musikalität und Bandbreite von Christina Lux & Oliver George ist ungewöhnlich. Ungewöhnlich gut!
Neben ihren inzwischen zehn eigenen Alben und hunderten eigenen Konzerten seit 1998, arbeitete Christina Lux auch noch stets parallel mit großartigen Kollegen wie Edo Zanki, Laith Al-Deen, Purple Schulz, Fury In The Slaughterhouse, Jon Lord (Deep Purple), Stoppok , mit Paul Young, Status Quo, Midge Ure, Henrik Freischlader, Astrid North, Die Fantastischen Vier oder der zauberhaften Regy Clasen sowohl im Studio, als auf der Bühne.

www.christinalux.de

 

 

Auszug aus dem offiziellen Pressetext seiner „Wahn & Sinn Tour“:

Was war:
Die Koordinaten für sein erstes sowohl gesungenes als auch Spoken-Word-Album WAHN & SINN bestimmt Jens Fischer Rodrian schon seit gefühlten Ewigkeiten. Seine ersten drei Alben waren rein instrumental. Erstudierte das Leben & die Musik zunächst in München, dann in Los Angeles & später in New York & Boston, wo er Teil der Blue Man Group wurde. Zurück in Deutschland spielte & produzierte er einige Alben für & mit Konstanin Wecker. 2004 engagierte ihn die Blue Man Group Berlin als musikalischen Leiter. Schließlich lagen die ersten Kompositionsaufträge für Filmmusiken auf dem Tisch. 2014 erhielt er für „Stiller Löwe“ den Hauptpreis für die beste Musik auf dem renommierten Festival International du Film D’Aubagne (Frankreich), wo er 2015 mit „Habib und Hund“ und 2016 mit „Feuerkind“ wieder für die beste Filmmusik nominiert wurde. Unter seiner Ägide entstanden unter anderem auch Songs & Alben von Max Prosa, Katja Riemann, Tim Neuhaus & Boundzound. Mit Demba Nabé von Seeed gründete er die Band Hermen. Für Konstatin Wecker war er dann ab 2012 wieder als Produzent seiner Alben & Live-Musiker ein wichtiger Partner.

Was ist:
Raus den ewigen Retro-Schleifen! Tried & Tested – das war einmal. Zum Teufel mit der Polarisierung! Alles mitnehmen & daraus etwas Neues, Unangetastetes kreieren. Was zählt ist der erlebbare, empathische Individualismus. Die persönliche Verletzbarkeit wird zum kategorischen Imperativ. Daran appelliert WAHN & SINN abwechselnd in Pianissimo und Fortissimo. Die Songs laden zur individuellen Interpretation ein, sie wollen mit dem Leben & dem Erlebten jedes einzelnen Zuhörers gefüllt werden. Vom „Soundtrack für die Fantasie der Leute“ ist die Rede, wenn Jens Fischer Rodrian seine Musik beschreibt. Pink Floyd lieferten ja auch nie Gebrauchsanweisungen zu ihren Platten. Auch WAHN & SINN ist Zukunftsmusik. Zeitlos. Verstörend. Sexy. Schön.

Das Liveprogramm WAHN & SINN ist die Vertonung seines Gedichtbandes Sich kurz fassen – ach & von dem brandneuem, wesentlich politischeren Album Alles nur geliehen – als One-Man-Band, mit einer Reihe an Instrumenten Loopern. Feinsinn kann so anregend sein, dass er zu geistigem Ausnahmezustand führen kann.

„Du bist und bleibst der Architekt deiner Wege, nimm ab und zu die Gerade, aber öfters die Schräge“. Mehr als dieses Zitat aus WAHN & SINN braucht es nicht, um Jens Fischer Rodrians Alleinstellungsmerkmal auf den Punkt zu bringen.

 

Konzert

Jens Fischer
Rodrian

WAHN & SINN – SOLO & LIVE
Sonntag, 30.04.2023, 20 Uhr

Tickets: ab 15,50 €

Ja; so musikalisch vielseitig er auch sein mag, dass bei Studio- & Live-Produktionen der Blue Man Group, Konstantin Wecker, Max Prosa, Seeed, Katja Riemann u.v.m. seit über 20 Jahren seine kreative Handschrift sichtbar, hörbar, fühlbar ist, freut es uns aber vor allem & ganz besonders, den wachen Geist, den kritischen Künstler in Wort & Musik mit seinen ganz eigenen Liedern bei uns begrüßen zu dürfen!

Dem großen Udo Jürgens wird das Zitat zugeschrieben: „Im Wort Unterhaltung, steckt auch das Wort Haltung. Das ist wesentlich, um glaubwürdig zu sein!“ Bereit auch anzuecken, Gedanken beim Publikum anzuzünden, streitbar sein, wach & kritisch bleiben, im Zweifel auch gegen den Strom. Eigenschaften, die bei Künstlern einmal selbstverständlich waren, doch leider immer seltener werden im Zeitgeist der Gefälligkeitsmusik, die niemanden stören will. Jens Fischer Rodrian ist so gesehen für den Zeitgeist nicht zu gebrauchen & wird wohl gerade deshalb von seinem Publikum geliebt.
Wir freuen uns sehr auf ihn!

www.wahnundsinn.com

 

Konzert

GöTZ WiDMANN

SPASS!
Sonntag, 16.07.2023, 20 Uhr

Tickets: ab 19,50 €

Liebe Gäste & Freunde des Kleinschmidt,
verehrte Zugeneigte des geordneten Absturzes,
bekennende Zugehörige der weltweiten Rauschgemeinschaft,
kurz: alle Ihr da draußen, die trotz aller Widrigkeiten unserer seltsamen Zeit noch SPASS am Leben haben & wild entschlossen sind, ihn sich nicht nehmen zu lassen!

Wir haben grandiose Kunde! FESTHALTEN!
GöTZ WiDMANN höchstselbst kommt zu uns ins Kleinschmidt, um uns zu berauschen, äh für uns & Euch ein Konzert zu spielen!!!
Wir springen im Kreis vor Vorfreude und auch wenn es noch eine Weile hin ist, wollten wir es nicht länger für uns behalten & die heute druckfrisch erhaltenen Plakate deshalb auch sofort an unsere Fenster nageln. Darum fangen wir auch prompt jetzt & sofort den Vorverkauf an. Tickets gibt es wie immer direkt bei uns im Kleinschmidt oder einfach via E-Mail bestellen, dann senden wir sie zu euch nachhause.

Alle, die Götz Widmann kennen, wissen was zu tun ist: ranhalten & schnell die besten Plätze sichern. Der Mann verkauft in Berlin das legendäre SO36 an zwei Abenden infolge aus, da dürfte das kleine Kleinschmidt rasch platzen.
Allen, die ihn noch nicht kennen, sei zugerufen: noch ranner halten! Die Chance eine neue intellektuelle Bewusstseinsebene durch eine gepflegte Dosis Hardcore-Liedermaching zu erklimmen, darf man sich nicht entgehen lassen!
Als Schnüffelprobe seien zur Bestaunung auf youtube beispielsweise die Klassiker „Heute mache ich einen drauf“ oder „Zöllner vom Vollzug abhalten auf der A4“ empfohlen.

Hatten wir erwähnt, dass wir uns hibbeligst freuen?

www.goetzwidmann.de

vergangene Veranstaltungen

Rückblick

Konzert

DaN

DaN
Sonntag, 22.01.2023, 20 Uhr

Tickets: ab 17,50 €

Was als Idee im Corona-Stuhlkreis begann, setzten DaN seit dem Frühjahr 2020 regelmäßig um: trotzdem einfach Musik machen, in einer neu formierten Band.
Thomas Sternberg bg, voc, Heike Matzer git, voc, Sebastian Blache dr, voc und Norman Ebel e-git, voc nutzten die Zeit nach dem schlagartigen Abbruch ihres Alltags zum Arbeiten an DaN. Bereits über Jahre musikalisch verbunden konnte nun ein neues Projekt mit einer Titelauswahl entstehen, die man auch als musikalischen Lebenslauf bezeichnen kann.

Interpretationen international bekannter Hits von Kate Bush, Ilse DeLange, Fleetwood Mac oder Lady A, den Beatles, AlanParsonProject und auch Bob Dylan bereichern ihr Programm genauso wie die neu entstandenen eigenen Songs, die stilistisch durch Modern Blues, Folk-Pop und New Country Elemente eingefärbt sind und den Charakter aufweisen, den die vier Musiker der Band verkörpern.

 

Es darf sich also gefreut werden auf alte, neue, bekannte und eigens komponierte Musik mit der gehörigen Portion Sehnsucht, Dreck und Strom gemäß DaN.

DaN steht übrigens für „Die alte Normalität“, als Antwort auf alle Klappstuhlrhetoriker, die anstatt von Ausnahmezustand zu reden, gleich von neuer Normalität wortdünsteten (Urheber war der damalige Bundeskanzler Österreichs, Sebastian Kurz, und in Ermangelung freihändiger Denkfähigkeit, brabbelte ein Chor bundesdeutscher Ministerpräsidenten & Bundesregierungsvertreter diesen Unfug nach. Nein! Konzerte, offen für alle & jeden & Menschen, die sich gerne begegnen, sind die Normalität!
Manchmal ist einfache Lebensfreude & Spiellust, die politischste Aussage – dafür steht DaN!

Wir freuen uns auf das Konzert!
Sichert Euch zeitnah Tickets!

 

 


Konzert & Lesung

Ulla Meinecke

Das würd‘ ich im Film nie glauben!
Sonntag, 27.11.2022, 20 Uhr
Neu! Zusatzkonzert: Montag, 28.11.2022, 20 Uhr

Tickets: ab 27,50 €
Nur noch wenige Tickets verfügbar!

Sie ist die Meisterin der leisen Töne, mal lakonisch, mal romantisch, doch selbst dann stets mit Straßenstaub in den Versen – bloß keine Rosenduftkitschpoesie. In ihren Texten reflektiert sie auf ironische Weise & mit ihrer ganz eigenen poetischen Sprache die Mysterien des Alltags & der Liebe. Ihre samtige Stimme, ihre poetische Sprache & nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironische Sicht auf die Menschen & die Welt begründen ihren Ruf als Sängerin und Autorin. Tausende Konzerte & hunderte Lesungen ihrer zwei bislang veröffentlichten Bücher, hat Ulla Meinecke in den letzten 45 Jahren absolviert. Weit über zwei Millionen Tonträger hat sie von ihren 15 Alben bisher verkauft. Sie ist die Meisterin der treffenden Worte unter den großen deutschen Musikerinnen, die sich zum Glück für Ihr Publikum von Udo Lindenberg 1976 ermutigen ließ, als Künstlerin zu leben & aus der Leidenschaft auch den beruflichen Lebensweg zu machen, der sie nun zu uns ins Kleinschmidt führt. Welch Ehre für uns, diese große Künstlerin bei uns in kleinstem Rahmen begrüßen zu dürfen!

WWW.ULLA-MEINECKE.DE

Soloprogramm

Purple Schulz

Das neue Soloprogram
Einzig NICHT artig

Sonntag, den 23.10.2022, 20 Uhr
Montag, den 24.10.2022, 20 Uhr

Tickets: ab 27,00 €

Wir werden immer stolz darauf sein, daß Purple Schulz nach tausenden Konzerten in seinem bunten & erfolgreichen Musiker-Leben, meist mit Band, oft als Duo, zuweilen auch mit einem kompletten Sinfonieorchester, die ersten Solo-Konzerte seiner Karriere im Oktober 2018 hier bei uns gegeben hat. Er wollte es einmal ausprobieren, völlig frei auf der Bühne agieren zu können & das Kleinschmidt schien ihm der geeignete Ort dafür. Er hatte soviel Freude daran, daß er hier & da neben seinen großen Tourneen in der Zwischenzeit einige solcher Solokonzerte gegeben hat & nun, vier Jahre später wieder an den Ort zurückkehrt, wo diese besondere Form von Konzerten für ihn begann. Im intimen Ambiente des Kleinschmidt präsentiert der Kölner Multi-Instrumentalist, Autor & Radiomacher selbstverständlich auch seine bekannten Hits, vor allem aber verborgene Schätze & musikalische Überraschungen, zu deren Entstehung er die eine oder andere Geschichte aus dem Nähkästchen, pardon, Gitarrenkoffer erzählt. Freuen Sie sich auf einen hautnahen, emotionalen Abend mit einem Künstler, für den der Spagat zwischen tiefsinnigen Texten & komödiantischem Entertainment zu seinen leichtesten Übungen gehört.

www.purpleschulz.de

Solo am Piano

Sebastian
Krumbiegel

Solo am Piano – Soloprogramm 2022
Sonntag, 11.09.2022, 20 Uhr

Tickets: ab 28,50 €

Gerade waren Die Prinzen mit dem neuen Album „Die Krone der Schöpfung“ in Deutschland, Österreich & der Schweiz hoch in den Top10 & gehen 2023 damit auf große Arena-Tournee unter dem Motto: „30 Jahre – 30 Hits – 30 Städte“. Umso größer für uns die Freude, dass Sebastian Krumbiegel zwischen Erfolgsalbum & Megatournee der Prinzen Zeit & Lust hat, uns „Solo am Piano“ in kleinstem Rahmen erneut zu besuchen. Seine vier ausverkauften Konzerte 2019 & 2020 im Kleinschmidt, bleiben allen unvergesslich, die das Glück hatten dabei zu sein. Schnell Tickets sichern!

 

Solokonzert

Max Prosa

Mit anderen Augen / Grüße aus der Flut
Sonntag, 28.08.2022, 20 Uhr

Tickets: ab 19,50 €

„Wer hat sich das Jahr nicht komplett anders vorgestellt? Auf mein fünftes Album „Mit anderen Augen“ (2020) sollte eine Tour folgen, doch dann kam der erste Lockdown. Zeit für ein weiteres Album „Grüße aus der Flut“ (2021) auf das dann im späten Sommer endlich eine Tour folgen sollte, dann war die wieder aufkeimende Hoffnung doch bloß Naivität. So wird es vielen gegangen sein. Aber hey, immerhin gab es noch ein Album! Immerhin gibt es Pläne & berechtigte Hoffnung für 2022. Manchmal gibt es Pläne, die nicht genau so umgesetzt werden können, dann eben anders. Die Phantasie wird siegen! Das bleibt meine Maxime & ich hoffe ihr seht das für euch auch so.“

So ist Max Prosa, so sind auch seine Lieder! Melancholisch & doch immer konsequent positiv. Seit zehn Jahren ist er der wahrscheinlich wichtigste Poet unter den jungen Musikern Deutschlands & ein unschätzbarer Gewinn für die Kultur in einer immer oberflächlicher werdenden Gesellschaft. Wir freuen uns sehr, ihn nach 2018 nun schon zum zweiten Mal bei uns begrüßen zu dürfen.

 

 

 

 

Solokonzert

Michy Reincke

Das darf doch wohl nicht wahr sein!
Montag, 13.06.2022, 20 Uhr

Tickets: ab 25,50 €

Wir freuen uns ausflippend diesen musikalischen Helden auf unsere kleine Bühne zu locken. Allergrößte Ehre und noch viel größere Vorfreude!

Bei keinem Popmusiker in Deutschland weht soviel Frankreich durch den Stil seiner Stücke. Gar nicht, weil in einigen seiner großen Hits („Taxi nach Paris“, „Valerie, Valerie“) Frankreich auch im Text assoziiert wird, sondern weil er wie alle großen Chansoniers des Nachbarlandes die Gleichzeitigkeit von Melancholie & Augenzwinkern, von Lakonie & Zärtlichkeit beherrscht & das in jedem seiner Stücke zu hören ist, egal ob in großen Hits wie „Niemand kommt so selten vor“, „Für immer blond“, „Einmal den Zigeunern hinterher“ u.s.w. oder den bereits genannten oder in vielleicht weniger bekannten Album-Songs; sie alle sind beseelt von einer Intensität, wie sie in der Popmusik sehr selten ist.

Konzert-Abende von Michy Reincke sind immer eine ganz besondere Kombination aus hochwertigen Musikbeiträgen, humorvoller, erwachsener Unterhaltung & einem interessanten Philosophie-Seminar. In diesem Jahr referiert Michy Reincke über blumige Unaufrichtigkeiten, schillernde Facetten der Wahrheit & professionelle Lügner. Sein Motto: „Die Wahrheit macht dich frei – aber vorher macht sie dich fertig!“ Auch wenn er der Meinung ist, daß es uns schlecht geht, weil wir lügen, hält er die Wahrheit in rohem Zustand für unverdaulich.

Wir sind gespannt, wie er sie bei seinem ersten Solokonzert bei uns im Kleinschmidt für uns zubereitet & freuen uns auf einen üppigen Erkenntnisgewinn an einem garantiert sehr kurzweiligen Abend.

 

Triokonzert

Felix Meyer

Die im Dunkeln hört man doch!
Sonntag, 12.06.2022, 20 Uhr

Tickets: ab 25,50 €

Sechs Alben hat Felix Meyer seit 2010 veröffentlicht & vermag wie kaum ein anderer Musiker im deutschen Sprachraum poetische Bilder für politische Botschaften zu finden & damit ein großes Publikum zu erreichen. Auf der Straße spielt er schon seit geraumer Zeit nicht mehr, aber ein bißchen Straße ist immer noch in der Musik von Felix Meyer zu hören. Mit seinem Trio bewegt er sich zwischen Chanson & Folk. Dazu gesellt sich neuerdings auch eine gehörige Portion Pop. Seine gesellschaftskritischen Gedanken kommen gefälliger, aber nicht reduzierter daher. Der Sänger & Autor appelliert an das Gefühl & gleichzeitig fordert er von allen mehr Mut. Doch statt vordergründig zu agitieren, findet Felix Meyer für seine Gedanken poetische Bilder, die er mal melancholisch, mal aufrüttelnd ins Mikrofon singt.

„Ich weiß nicht genau, was man mit Musik in die Welt hinausposaunen kann, aber wenn es vielleicht etwas gibt, was da draußen Menschen erreichen kann, dann ist es sowas wie Mitmenschlichkeit, Liebe oder Fantasie“.

Konzert

DieZunft

 

DieZunft mit Heike Matzer & Kenneth Anders
Pfingsmontag, 06.06.2022, 20 Uhr
(Einlass ab 18:30 Uhr)

Tickets: 19,50 €

Die fünfköpfige Band aus dem Oderbruch nimmt sich die Freiheit ihre deutschsprachige Rockmusik bei jedem Konzert anders zu gestalten. Seit der Bandgründung vor mehr als zwanzig Jahren finden sich im Programm neben eigenen Stücken auch eigenwillig ins Deutsche übersetzte Songs von Bob Dylan & Van Morrison. In jüngerer Zeit sind Lieder von Silly, Lift & Gundermann dazugekommen.

Der Kulturmanager & Autor Kenneth Anders liest dazu seine fesselnden Texte zur Zeit & Zeitgeist. Gedichte, Kolumnen & Dialoge über die öffentliche Kultur & Gesellschaft.

Es gab Zeiten, in denen Musiker mit Sprechern zusammen auf die Bühne gegangen sind & das nicht nur wegen des Unterhaltungswerts, sondern auch, weil es etwas zu sagen gab. Mancher hat noch die Jazz-Lyrik-Prosa-LPs in seinem Schrank, andere erinnern sich an kleine Kollaborationen in den Clubs zwischen Rockbands & Schriftstellern. Vielleicht ist es genau jetzt Zeit, damit wieder anzufangen.

 

 

Das Konzert

Lukas Meister

Leuchten
Sonntag, 22.05.2022, 20 Uhr

Tickets: ab 12,50 €

Nebenberuflich spielt er seit vielen Jahren Kontrabass in der Band von Sarah Lesch, doch obwohl er mit ihr sehr viel auf Tournee ist & häufig bei ihren Konzerten gewissermaßen als Ein-Mann-Vorband das Publikum schon mal gründlich vorverzaubert bevor die liebenswerte Kollegin selbst auf der Bühne erscheint, veröffentlichte er parallel inzwischen sein bereits drittes & ganz wundervolles Album „Leuchten“. Seit das erste 2012 erschien, gab er zudem noch etwa 300 eigene Konzerte! Höchste Zeit also & uns eine große Freude, daß er auch mal nach Eberswalde zu uns ins Kleinschmidt kommt. Den Begriff Liedermacher mag er nicht sonderlich; das klingt so abgeschmackt; Singer-Songwriter ist auch irgendwie nur so ein Etikett & meint letztlich ja auch nichts anderes als Bob Dylan auf deutsch, also Reinhard Mey. Irgendwie gehört Lukas Meister da schon hin (& es gibt wohl Schlimmeres als mit diesen beiden Größen ihres Fachs verglichen zu werden), aber eben doch auch irgendwie nicht. Er ist einfach der Meister seiner eigenen Lieder, seiner eigenen Geschichten & die und ihn solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen!

www.lukasmeister.tumblr.com

Lesung

Briefwechsel

Doreen Mechsner, Elke Niechziol & Tobias Morgenstern
Dienstag, 05.04.2022, 20 Uhr

Tickets: 8,50 €

Doreen Mechsner hat mit „Briefwechsel – Stimmungsbild einer viralen Krise“ nicht nur ein sehr schönes & anrührendes, sondern vielleicht sogar das wichtigste Buch des Jahres vorgelegt. Es leistet einen so wichtigen literarischen & emotionalen Beitrag, die Spaltung der Gesellschaft zu verhindern & da wo Risse bereits entstanden sind & Wunden geschlagen, sie wieder zu schließen & zu heilen.
Sie wird aus ihrem Buch bei uns nicht nur als Autorin allein lesen, sondern sich in den Briefwechsel-Rollen mit Elke Niechziol abwechseln.
& damit immer noch nicht genug: die Lesung wird auch noch musikalisch begleitet & das auch nicht von irgendwem, sondern vom grossen Tobias Morgenstern!
Das alles zu einem Eintritt von nur 8,50 €!

 

Duokonzert

JAN PLEWKA & MARCO SCHMEDTJE

!!! ERNEUTE VERSCHIEBUNG DER KONZERTE !!!
Between the bars
Montag, den 09.05.2022, 20 Uhr
Dienstag, den 10.05.2022, 20 Uhr

Tickets: ab 25,50 €
Nur noch wenige Rest-Tickets verfügbar!
(Einlass jeweils ab 19 Uhr)

Tragen wir es bitte alle mit Humor. Nach bereits schon viermal seit April 2020 der Maßnahmen wegen verschobenen Terminen, wurde unser lieber Jan Plewka nun positiv getestet und kann nach den Quarantänevorschriften folglich nicht wie geplant bei uns spielen. Es geht ihm gut & es tut ihm & uns wahnsinnig leid, dass es nun erneut zu Termin-Turbulenzen kommt & Euch allen vielen, die Ihr bereits und meist schon sehr, sehr lange Tickets habt, die Planung durcheinander wirbelt. Was soll´s, es ist nicht zu ändern!

Er wird kommen & mit Marco Schmedtje zwei garantiert wundervolle Duo-Konzerte spielen & es gelang uns binnen Stunden, trotz anstehender großer Selig-Tournee mit dem neuen Top10 Album „Myriaden“ (Berlin: 26.06.) & seiner vielen anderen Projekte & Medientermine, Ersatztermine zu finden, die mit Anfang Mai auch sehr zeitnah sind.

Wie immer gilt selbstverständlich:
Wer Tickets hat & den Ersatztermin nun bedauerlicherweise nicht wahrnehmen kann, bekommt gegen Rückgabe der Tickets 100% des Ticketpreises von uns erstattet. Rückgabe oder ggf. Umtausch ist bis zum 01.05.22 möglich.

Jan Plewka ist einer der facettenreichsten deutschen Musiker. Als Sänger & Frontmann seiner Band Selig gehört er seit Mitte der 90er Jahre zum Besten & Erfolgreichsten, was die deutschsprachige Musikszene zu bieten hat. Millionenfach verkauften sich die bisher elf Alben der Band in Deutschland, Österreich & in der Schweiz. In den Zwischenphasen widmet sich Plewka immer wieder anderen Projekten, nahm Solo-Alben auf, spielt seit Jahren große Konzerte bei denen er genial in die Rolle von Rio Reiser schlüpft, war 2016 als Gast beim MTV unplugged von Westernhagen, machte Duette mit Kollegen wie Heinz Rudolf Kunze, beteiligte sich mit anderen hochkarätigen Kollegen an einem Tribute-Album für Leonard Cohen, war 2020 Teil von „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ (samt Nr.1 Album + goldener Schallplatte) u.s.w. Im Frühjahr 2021 erschien zuletzt das 11. Selig-Album „Myriaden“, stieg auf Platz 8 der Charts ein & selbstverständlich wird es auch dazu wieder eine große Tournee geben, mit zunächst zwanzig Konzerten in den üblich großen Hallen. Verlängerung wahrscheinlich…& dann gibt es noch dieses Projekt: BETWEEN the BARS. Hier hält Plewka (musikalisch konsequent stiller als üblich) vor allem Rückschau. Begleitet von Marco Schmedtje, seinem Freund & langjährigen musikalischen Weggefährten, der kongenial an der Gitarre Plewkas seelenwunden Gesang umspielt & hier und da auch mitsingt. Eigene Songs, Songs von Rio Reiser, von Simon & Garfunkel & was sich so ergibt. Sehr intensiv!

www.jan-plewka.de

Courage zeigen!

Sebastian
Krumbiegel

Eine musikalische Lesung
Sonntag, 16.02.2020, 20 Uhr +
Montag, 17.02.202, 20 Uhr

Nach zwei rasend schnell ausverkauften Solokonzerten seiner „Ein Mann, sein Klavier und Ihr – Tour“ im November 2019, kommt Sebastian Krumbiegel nur knapp 100 Tage später erneut zu uns! Welche Ehre!

Diesmal stellt er sein zweites Soloprogramm vor, was er, wann immer die großen Projekte mit seiner Band Die Prinzen es zulassen, auf kleinere Bühnen bringt. „Courage zeigen! Eine musikalische Lesung“

Das Thema Courage ist für Sebastian Krumbiegel nicht erst seit dem traumatischen Überfall auf ihn durch Rechtsradikale enorm wichtig. Schon als Jugendlicher im rigiden DDR-System und während seiner Ausbildung im Thomanerchor fiel er durch sein rebellisches Naturell auf. Da kamen die Umbrüche, die zum Ende der DDR führten, gerade recht.

Jetzt zieht Sebastian Krumbiegel eine Zwischenbilanz seines Lebens und verknüpft seine Biographie mit zeitgeschichtlichen Ereignissen. Denn beides gehört untrennbar zusammen. So lernen wir ihn aus mehreren Perspektiven kennen: als Popstar und Musiker, als Zweifler und sozial Engagierten, als Mensch.

Und Krumbiegel offenbart seine zentralen Fragen: Wann habe ich mich für etwas stark gemacht? Wann fehlten mir Mut und Haltung? Und was habe ich daraus gelernt?

Trotz des ernsten und wichtigen Themas, wird diese Konzertlesung oder dieses Lesungskonzert (drehen Sie es einfach wie Sie wollen, denn es wird beides sein: Konzert und Lesung) natürlich nicht frei sein von Sebastian Krumbiegels Witz und Charme, denn gerade auch dadurch zeigt sich Courage!

 

Despoten, Terroristen, Hetzer im Netz, an Rednerpulten oder sonst wo, egal ob rechtsaußen, linksaußen oder religiös fundamentalistisch haben allesamt keinen Humor und vertragen ihn auch nicht! Freuen Sie sich auf einen Abend voller Courage und Charme gegen Haß und Hetze!

Tickets: ab 27,00 €
(nur noch für Montag erhältlich, Sonntag ausverkauft)

erhältlich während unserer Öffnungszeiten im Kleinschmidt
oder per E-Mail unter info@kleinschmidt-eberswalde.de

www.sebastian-krumbiegel.de

 

Solokonzert

Sebastian
Krumbiegel

Ein Mann, sein Klavier und ihr
Sonntag, 17.11.2019, 20 Uhr +
Montag, 18.11.2019, 20 Uhr

Mit seiner Band Die Prinzen hat er bereits 16 Alben und doppelt so viele Hit-Singles veröffentlicht und davon bisher über zehn Millionen Einheiten verkauft und bespielt mit ihnen nach wie vor auf ausgedehnten Tourneen die großen Hallen Deutschlands.

Sein Album „Solo am Piano“ war 2011 dann aber eine Erfolgsgeschichte für sich, die nun glücklicherweise mit „Ein Mann, sein Klavier und ihr“ eine Fortsetzung findet. Zu „Solo am Piano“ spielte der Sänger der Prinzen 120 Konzerte in 15 Monaten – ob in großen oder kleinen Theatern, in Clubs, auf Kabarettbühnen.

Anfangs dauerten seine Konzerte 90 Minuten, dann zwei Stunden, am Ende bis zu drei Stunden. Denn wenn Sebastian Krumbiegel nach den Auftritten nach Hause oder ins Hotel kam, ließ den Abend Revue passieren, textete, komponierte und spielte weiter. So entstanden die Stücke für sein neues Solo-Album „Ein Mann, sein Klavier und ihr“, destilliert aus seinen beliebtesten neuen Stücken, geschrieben unter dem Eindruck des unterwegs Gehörten und Erlebten. Pur und direkt, mehr als seine Stimme und ein Klavier braucht der Bundesverdienstkreuzträger für seine Lieder nicht und hebt sich damit wohltuend ab vom überproduzierten Brimborium unserer Tage.

Übrigens: Das „… und ihr“ im Titel seines neuen Albums ist weit mehr als eine Floskel. Wohl kaum ein Künstler hat einen so direkten Draht zu seinem Publikum. Krumbiegel hört zu, er diskutiert, er mischt sich ein. Er nimmt sein Publikum ernst, er ist auf Augenhöhe. Nicht nur musikalisch ist er damit eine Ausnahmeerscheinung im deutschen Musik- und Showgeschäft.

 

„Ein Mann, sein Klavier und ihr“ ist nachdenklich, kritisch, humorvoll und schmissig, eine unnachahmliche Mixtur, mehr Chanson als Rock. Überraschend anders und doch so unverkennbar Sebastian Krumbiegel, wie man ihn aus den großen Hallen und Arenen mit seiner Band Die Prinzen kennt.

Es ist uns eine besondere Ehre, diesen außergewöhnlichen Künstler bei uns in sehr kleinem Rahmen im Kleinschmidt begrüßen zu dürfen!

Tickets: ab 27,00 €
(nur noch für Montag erhältlich, Sonntag ausverkauft)
erhältlich während unserer Öffnungszeiten im Kleinschmidt
oder per E-Mail unter info@kleinschmidt-eberswalde.de

www.sebastian-krumbiegel.de

 

Tickets: ab 12,50 €
erhältlich während unserer Öffnungszeiten im Kleinschmidt
oder per E-Mail unter info@kleinschmidt-eberswalde.de

www.krogmannmusik.de

 

Konzert

Krogmann

Ohne Rahmen – Tour 2019
Sonntag, 27.10.2019, 20 Uhr

KROGMANN. bewegt seit 2010 – begeistert durch seine musikalische Vielfalt. Was als rein elektronisches Projekt begann, hat sich über die Jahre zu einer kompletten Band weiterentwickelt.
Die Jungs blicken bereits auf drei Alben zurück, 2010 debütierten sie schon eindrucksvoll mit dem überwiegend elektronischen WELTMUSIK, wuchsen 2014 auf dem zweiten Album KIND MIT BART zur handfesten Band und überzeugen jetzt mit großer Vielfalt auf ihrem neuen, dritten Album OHNE RAHMEN.
KROGMANN zu beschreiben ist gar nicht so leicht. Einen roten Faden bildet die unverkennbare Stimme von Frontmann Stefan. Seine deutschsprachigen Texte, gepaart mit den einzigartigen Arrangements, nehmen jeden Hörer mit auf eine ganz eigene Reise. KROGMANN tritt mit seinen Songs immer wieder in unterschiedlicher Konstellation auf und paßt so in kein Genre.
Im Kleinschmidt spielt KROGMANN als Trio ein besonderes Akustik-Set. Es wird nachdenklich, es wird unterhaltsam, es wird lustig, es wird KROGMANN!

Talk & Musik

Peter Meyer

Ein Puhdy kommt
Peter „eingehängt“ Meyer

Sonntag, 19.05.2019, 20 Uhr

Er ist das P im Bandnamen und war schon 1965 Mitbegründer der Ur-Puhdys, bevor die erfolgreichste Rockband der DDR-Musikgeschichte sich 1969 durch den damals neuen Sänger, Dieter „Maschine“ Birr, so formierte, wie sie bis zu ihrer Auflösung vor drei Jahren bei über 3.000 Konzerten vor etwa zehn Millionen Konzertbesuchern spielte und bis zum Schluss erfolgreiche Alben veröffentlichte.

Und auch wenn Peter „Eingehängt“ Meyer im Januar 80 Jahre alt werden wird, ist die von seiner Band besungene Rockerrente nichts für ihn. Ein bisschen Bühne muss schon noch sein. Darum spielt er nach wie vor ein paar Konzerte pro Jahr mit seiner eigenen Formation in kleinem Rahmen und mit einer Mischung aus Talk und Musik. Wir freuen uns, dass sich dieser legendäre, großartige Musiker dafür entschieden hat, uns mit einem Auftritt zu beehren und freuen uns auf seine Musik (natürlich wird er auch viele Puhdys-Hits spielen) und seine Anekdoten aus einem ereignisreichen, bunten Musikerleben.

Tickets: ab 20,00 €
erhältlich während unserer Öffnungszeiten im Kleinschmidt
oder per E-Mail unter info@kleinschmidt-eberswalde.de

Facebook-Fanpage von Peter Meyer

Konzert

Talking to Sophie

Oh Ridge Cabin Hymns – Record Release Concert
Sonntag, 01.09.2019, 20 Uhr

Wir freuen uns ein ganz besonderes Konzert mit einem alten Freund des Hauses bei uns präsentieren zu dürfen!
In den Jahren 2002-2008 befand sich in den Räumen des Kleinschmidt ja mal ein Plattenladen – die Älteren erinnern sich vielleicht noch daran oder daran, was Schallplatten und CDs überhaupt sind ;);-) In dieser Zeit gab es nur ein einziges Mal ein Record Store Konzert. Die Band hieß damals High Fidelity.
Marcel Krell, der Sänger von damals, erweist uns nun die besondere Ehre und stellt als TALKING TO SOPHIE sein neues Album „Oh Ridge Cabin Hymns“ mit einem exklusiven Record Release Konzert am 01. September bei uns vor. (Ein paar ältere Stücke seiner vergangenen Band-Projekte High Fidelity und Technicolor hat er bestimmt in neuem Gewand auch dabei).
Wir freuen uns sehr darauf!
Der Clou: für nur 12,50 € bekommt man nicht nur die Tickets für das Veröffentlichungskonzert, sondern mit jedem Ticket auch schon eine Bonus CD die neun Songs enthält, die während der Produktion des neuen Albums entstanden sind, dafür aber nicht verwendet wurden.
Das neue Album, was am 01.09. Live im Kleinschmidt vorgestellt wird, erscheint dann offiziell erst am Tag darauf.

 

Ticket + CD: 12,50 €
erhältlich während unserer Öffnungszeiten im Kleinschmidt
oder per E-Mail unter info@kleinschmidt-eberswalde.de

www.talkingtosophie.com

Konzert & Lesung

Max Prosa

Ein Abend mit Max Prosa
Die Tour mit Buch und neuem Album

Sonntag, 11.11.2018, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)

Gar nicht so leicht, wenn man mit nur 21 Jahren schon mit Giganten wie Bob Dylan, Leonard Cohen oder Reinhard Mey verglichen wird. Zurecht so geschehen, als 2012 das Debüt „Die Phantasie wird siegen“ von Max Prosa erschien und er damit bis auf Platz 20 hoch in die Album-Charts kletterte. Mit „Rangoon“ (2013) und  „Keiner kämpft für mehr“ (2017) folgten zwei weitere Charts-Alben und jeweils große Tourneen mit seiner Band.

2018 nun will Max Prosa die Rückbesinnung auf den Kern. Eine Solo-Tournee mit dem neuen Album „Heimkehr“ und seinem ersten Buch „Im Stillen“. Im Reisegepäck: seine Stimme, seine Texte, sein Instrument, ganz bei sich. Und ganz nah am Publikum!

„Mir geht es nicht unbedingt darum, etwas zu sagen, was noch nie gesagt wurde. Sondern ich will das, was bereits gesagt wurde, so formulieren, dass es gefühlt wird!“ So beschreibt Max Prosa seinen Aspruch an sich selbst. Man darf ihn beim Wort nehmen und kann es erleben bei den Konzerten der Tour 2018.

Tickets: 18,50 € / 23,50 € / 28,50 €
während unserer Öffnungszeiten im Kleinschmidt
oder online bestellen, Email an info@kleinschmidt-eberswalde.de

www.maxprosa.de

Purpel-Schulz-2018

Konzert

Purple Schulz

Purple Schulz
Einzig nicht artig / Das Soloprogramm

Sonntag, 14.10.2018 & Montag, 15.10.2018, jeweils 20 Uhr

In seinem Solo-Programm „EINZIG, NICHT ARTIG“ präsentiert Purple Schulz Songs aus 35 Jahren seiner Karriere, stellt diese in den Kontext ihrer Entstehung und erzählt Geschichten aus dem Nähkästchen, pardon, Gitarrenkoffer. Und fördert so Erstaunliches zutage. Während der aktuelle Schlagerpop nur noch ins Phrasenhafte abdriftet und jeden Bezug zur gesellschaftlichen Realität vermissen lässt, kommen die Songs von Purple Schulz daher wie beherzte Schläge mit der flachen Hand auf die Tischplatte, allerdings ohne Zornesröte im Gesicht, sondern viel mehr motivierend. Und für manchen Zuhörer erweisen sie sich sogar als musikalische Notfallapotheke. Freuen Sie sich auf einen hautnahen, emotionalen Abend mit einem Künstler, für den der Spagat zwischen tiefsinnigen, Texten und komödiantischem Entertainment zu seinen leichtesten Übungen gehört.

Tickets: 22,50 € / 27,50 € / 34,50 €
während unserer Öffnungszeiten im Kleinschmidt
oder online bestellen, Email an info@kleinschmidt-eberswalde.de

www.purpleschulz.de

Sonntagskonzert

Blues-Soul-Rock

Preacherman
Sonntag, 25.03.2018, 20 Uhr

Blues-Soul-Rock aus Berlin. Weil es jedes mal ei Feuerwerk ist und ihr sie zurecht so liebt, kommt der Preacher mit seiner großartigen Band zum vierten Mal ins Kleinschmidt, um uns mit guter Musik zu segnen. Halleluja!
Eintritt frei!

www.preachermansfriend.de

Sonntagskonzert

Piano-Pop

juli h
Sonntag, 21.01.2018

Piano-Pop aus Berlin. Das Duo präsentiert sein erstes Album „Ein Gruß“

Juli h. ist ein Singer-Songwriter-Duo aus Berlin. Pointierte deutsche Texte verschmelzen hier durch die wunderbare Stimme und den Klang des Klaviers zu einem Gesamtkunstwerk. Von eingängigen Popklängen bis hin zu rhythmischem Chanson – beinahe furchtlos werden Gedanken und Gefühle auf den Punkt gebracht. Mit puristischen, aus dem Alltag gegriffenen Texten spielen sich in die Herzen des Publikums.

Eintritt frei!

Facebookseite von juli h

Sonntagskonzerte

Vorschau

tba 29. Januar 2017
Preacherman 26. Februar 2017
tba 26. März 2017
Saitenblick 30. April 2017
tba 28. Mai 2017

Sonntagskonzert

Tearpark

Tearpark
04. Dezember 2016, 20 Uhr

Musik aus eigener Feder & andere
»Die schönste Saite Deines Lebens erklingt aus einem Instrument.«

www.tearpark.de

Lesung

Sehnsucht bleibt

Purple Schulz
06. + 07. November 2016, jeweils 19 Uhr

Purple Schulz ist nicht nur ein Popstar mit goldenen Schallplatten an den Wänden, der mit einer langen Reihe Top 10 Hits seinen Teil zum Deutschland-Soundtrack beigetragen hat; er ist vor allem ein unglaublich liebenswürdiger Mensch, witzig und tiefsinnig zugleich. In seinem ersten Buch berichtet er nicht nur aus seinem Leben, sondern spürt auch der Sehnsucht nach, die Antrieb ist für alles in unserem Leben.

Tickets: 18,50 € bis 27,- €
Beide Termine ausverkauft! DANKE!

www.purpleschulz.de
Purple Schulz

Sonntagskonzert

Gitarre

Dominic Merten & Mario Reiff
24. April 2016 ab 20 Uhr

Life @ Café Kleinschmidt

 

 

 

 

Sonntagskonzert

Markheim

Gesang, Gitarre, Ukulele, Fuss-Percussion
27. März 2016 ab 20 Uhr

Dennis B. Markheim ist ein Singer und Songwriter aus dem Oderbruch in Brandenburg. Er trägt den Kopf in den Wolken und sein Herz immer am rechten Fleck.

zur Facebookseite

Sonntagskonzert

Life

Talking to Sophie
ab 20 Uhr

Life @ Café Kleinschmidt

Sonntagskonzert

Markheim

The new EP / Prosodia.de
20. März 2016 ab 20 Uhr

Projekt: „Anna Oda“. Dennis B. Markheim ist ein Singer und Songwriter aus dem Oderbruch in Brandenburg. Er trägt den Kopf in den Wolken und sein Herz immer am rechten Fleck.

zur Facebookseite

Sonntagskonzert

Deborah Weitzman & Band

Gesang & Gitarre
28. Februar 2016 ab 20 Uhr

That Ol‘ Devil Moon

www.deborahjeanne.com

 

 

 

 

Sonntagskonzert

Song Dogs

Alternative Country
31. Januar 2016 ab 20 Uhr

Rock ’n‘ roll supply & handmade tunes from Berlin

www.songdogs.org

Sonntagskonzert

CandleNight

Getzby: Pianorock
13. Dezember 2015 ab 20 Uhr

Ihr derzeitiges Repertoire beinhaltet, neben unzähligen Eigenkompositionen, beispielsweise Werke von The Beatles, Amy Winehouse, Queen, Bob Marley, AC/DC, Maroon5, Alicia Keys, Sting, Ray Charles, Jimi Hendrix, Nirvana und Bob Dylan.

zur Facebookseite

 

 

 

 

Sonntagskonzerte

Herrenwieser House Ensemble

Electronic, House, Some Jazz
22. November 2015 ab 20 Uhr

Gudrun Anders, Jannik Kerkhof, Gustav Anders

zur Facebookseite

Sonntagskonzerte

Kosmo Super

Kosmopolitpop
25. Oktober 2015 ab 20 Uhr

Kosmo Super wagt den Ausflug in den musikalischen Raum, bedient sich bei Jazz, Weltmusik, Rap und bringt alles in eine solide Popform. Lyrisch geht es manchmal durch Traumwelten voll verschlüsselter Bilder, dennoch landen die meisten Songs wieder in der heimatlichen Realität der Straßen Berlins.

zur Facebookseite

Sonntagskonzert

Pop

No Beer For The Drummer
26. April 2015 ab 20 Uhr

Die Berliner Band im Kleinschmidt

Facebook: No Beer For The Drummer

Sonntagskonzert

Blues & Boogie

Preacherman & Band
29. März 2015 ab 20 Uhr

Elektrisch oder unplugged, wo der Preacher und seine drei Bluesministranten zum Tanze bitten, ist ein „Halleluja“ nicht weit.

Vom Chicago-Blues nach Texas und über den Swing zurück zu den Wurzeln: Preacherman & Band vereinen gekonnt verschiedene Stile des Blues und bleiben doch immer sie selbst.

Eine leidenschaftliche Live-Band mit großer Spielfreude und viel Kontakt zum Publikum.

www.preachermansfriend.de

Sonntagskonzert

Rock

Tara Moe
22. Februar 2015 ab 20 Uhr

Sie beschreiben ihre Musik als einen eigenen wahnsinnigen Rock-Pop-Soul-Sound und alles was sich noch so beimischt.  Sie spielen hauptsächlich selbst geschriebene Songs, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

www.taramoe-theband.com

Sonntagskonzert

RockPopJazz

25. Januar 2015 ab 20 Uhr

Heike Matzer & Uwe Ballhorn: Soul ´n Rock
Eintritt frei!

www.facebook.com/heike.matzer