Kleine Konzerte großer Künstler
im Kleinschmidt
Sie alle haben gemeinsam, dass sie normalerweise in viel größeren Sälen & Konzerthallen auftreten & uns sehr exklusiv die große Freude bereiten,
im Kleinschmidt ganz besondere & intime Konzerte vor nur 95 Menschen als Publikum zu geben.
Also nicht zögern & schnell Plätze sichern, um live dabei zu sein.
Tickets erhältlich während unserer Öffnungszeiten im Kleinschmidt
oder per Bestellung via Email an: info@kleinschmidt-eberswalde.de
Kleinschmidt – Bar & Café
Eisenbahnstraße 94, 16225 Eberswalde
Tel.: 03334-389115
www.kleinschmidt-eberswalde.de
Lesung & Konzert
LÜÜL
Lüül 70 – Multimediashow
Sonntag, 15.10.2023, 20 Uhr
Tickets: ab 16,00 €
Mit der Bezeichnung „lebende Legende“ sollte man ja bekanntlich sparsam & sehr vorsichtig umgehen. Bei Lüül ist sie aber angemessen. Nicht nur weil er gerade 70 wurde. Nicht nur weil seine erste Album-Veröffentlichung gerade 50 Jahre her ist. Sondern weil er in diesen 50 Jahren an völlig unterschiedlichen Stellen sehr deutliche Spuren in der deutschen Musik- & Kulturlandschaft hinterließ.
Er gründete 1967 (!!!) die legendäre Formation Agitation Free; das erste Album kam dann 1972, noch im selben Jahr spielten sie bei dem musikalischen Programm der Olympischen Spiele in München & waren wie Can, Amon Düül, Tangerine Dream oder NEU! Vorreiter des innovativen, damals weltweit gefeierten progressiven Krautrocks.
Später war er bei Ash Ra Tempel, die ebenso in diesen illustren Club gehören, was alles – um das mit der lebenden Legende zu unterfüttern – dazu führte, dass seit 2009 im Tokyo Tower Wax Museum eine Kopie des Herrn Lüül als Wachsfigur steht. Da stehen nicht allzu viele Musiker aus Deutschland!
In den 80ern lebte & arbeitet er dann mit Nico (die als Modell & Künstlerin zur Entourage von Andy Warhol gehörte & durch seinen Einfluss Alben mit Velvet Underground aufnahm).
Mitte der 90er wurde er zum Mitbegründer der 17 Hippies & machte mit ihnen die Musik zu Andreas Dresens Kult-Film „Halbe Treppe“. Das ist nur ein kurzer Streif durch das bunte Musikerleben von Lüül.
Das Wichtigste aber (finden wir) sind seine herausragenden Alben unter eigenem Namen. Das erste nun auch schon 40 Jahre her; das neueste, inzwischen elfte, heißt „Der stille Tanz“ & ist erst kürzlich erschienen.
Mit dem lakonisch kritischen „Ich bin die freie Rede“ als erste Auskopplung der neuen Platte, liefert Lüül mit inzwischen 70 Jahren den vielleicht wichtigsten Song des Jahres! Er nölt ihn feinsinnig, kunstvoll all den „Meinungskorridor-Demokraten“ entgegen, die moralisch narzisstisch gar nicht mehr bemerken, dass sie in ihrem arrogant-tumben selbst definierten Gutsein die kostbarsten zwischenmenschlichen Werte bis zur Unkenntlichkeit diffamieren.
Ein großer Musiker, ein kritischer Geist, eine feinsinnige Seele & ja: eine lebende Legende!
1. Teil: Multimediale Lesung
Aus der Autobiographie “Und ich folge meiner Spur …”
Seid dabei, wenn der Künstler von seinen musikalischen Abenteuern liest, seiner Romanze mit der legendären Sängerin Nico (Ex Velvet Underground), über seine psychedelischen Erlebnisse in den Siebzigern und vom turbulenten Alltag der 17 Hippies u.s.w.
2. Teil: Konzert
Aus dem Programm zum neuen Album “Der stille Tanz“
Gerade wurde das neue Album des Berliner Liedermachers mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Nun präsentiert er es live.
„Es ist wohl Lüüls Stimme, die einen unmittelbar für seine Lieder einnimmt, einen aufnimmt. Lüüls sympathisches Timbre, die freundliche Rauheit des Gesangs, die einem Berliner eigene Schnoddrigkeit, gepaart mit polyglotter Weltläufigkeit, umarmen uns wie gute Gastgeber, deren Fremdenzimmer man gerne bezieht. Lüül ist voller Geschichten. Kein Wunder, bei diesem Leben, nachzulesen in seiner kurzweiligen Autobiographie. Der Mann hat echt Strecke gemacht. Von West-Berlin raus in die weite Welt. Wo Berliner doch so gar nicht gerne reisen.
Also nicht lange zögern & Tickets sichern, auch wenn es noch einige Monate hin ist.
Es wird ganz sicher ein toller Abend!
luul.de
Lesung
JÜRGEN NOWAK
Hey Alter! Ruhestand im Selbstversuch
Sonntag, 16.10.2023, 19 Uhr
Tickets: ab 5,50 €
Eine Lesung mit dem Chefredakteur a.D. & Herausgeber des „Eulenspiegel“
Jürgen Nowak, der frühere Chefredakteur & heute noch der Herausgeber des legendären Satiremagazins „Eulenspiegel“, hat in seinem Buch „Hey, Alter! – Ruhestand im Selbstversuch“ dem Älterwerden, das bekanntlich nicht immer nur lustig ist, dafür aber umwerfend komische Seiten abgewonnen, so dass in seinen Lesungen Witz und intelligente Unterhaltung einfach garantiert sind.
eulenspiegel-laden.de
Konzert
LUKAS MEISTER
Lieder für vor, während & nach der Apokalypse
Sonntag, 05.11.2023, 20 Uhr
Tickets: ab 14,50 €
Wir eskalieren vor Vorfreude!
In der Zeit als keine Konzerte möglich waren, war er der einzige Musiker der „zufällig“ an dem Tag an dem sein offizielles Konzert bei uns hätte stattfinden sollen in unserem Hofgarten vorbeikam & auch „zufällig“ seine Gitarre dabei hatte & vor 40 glücklichen Publikümmerinnen & Publikümmerichen ohne Strom & Technik eine gute Stunde lang in unserem Hofgarten sang.
Als dann im Mai letzten Jahres (nach fünf Verschiebungen!!!) endlich sein „Leuchten!“ Konzert offiziell stattfand, waren es schon 70 Menschen im Kleinschmidt.
Inzwischen ist sein neues, sein viertes Album „Lieder für vor, während & nach der Apokalypse“ draußen, womit er natürlich wieder auf Tour ist & zu unserer großen Freude auch wieder im Kleinschmidt Station macht.
Da nun nach seriösen Umfragen ca. 120% der Besucher beim letzten Mal, beglückt, beseelt, begeistert nachhause gingen, sich alle einig waren wiederzukommen, wenn er nur wiederkommt & auch weiterzuerzählen, wie großartig Lukas Meister ist, muss also vermutet werden, dass diesmal das kleine Kleinschmidt an die Grenzen seiner Konzert-Kapazität (95 Plätze) stößt.
Jeder, der ihn je live erlebt hat, weiß, dass egal ob man gerade in eine Apokalypse hineingerät, man sich mittendrin befindet oder sie gerade hinter sich hat, Lukas Meister die Situationen mit seinem lakonischen Witz & seiner wohltuend kitschfreien emotionalen Echtheit irgendwie genießbar macht. So ist er, so sind seine Lieder.
zur Facebookseite
Konzert
Dana Golombek, Frank Leo Schröder & Kai Dannowski
IRRLICHTER (Eine Hommage an Rio Reiser)
Sonntag, 19.11.2023, 20 Uhr
Tickets: ab 25,50 €
NUR NOCH WENIGE TICKETS!!!
Als ich Dana Golombek & Frank Leo Schröder vor einigen Wochen mit diesem Programm in einem großen Theater in Berlin sah & wir uns danach durch unsere gemeinsame Freundin (die wunderbare Autorin Doreen Mechsner) kennenlernten, sagte ich den beiden folgendes:
„IRRLICHTER ist einfach magisch. Das Verweben von Rios gesprochenen Gedanken mit seinen Liedern, diese wiederum reduziert auf ihre Essenz, auf ihren Gefühlskern ohne dröhnende Rock-Garnitur – & ich liebe durchaus die meist punkartige Schroffheit von Rios Originalen – die so federleicht & selbstverständlich wirkende Interaktion zwischen Euch drein auf der Bühne, verdichten gefühlt das gesamte Rio Reiser Gedanken- & Gefühlsuniversum auf einen Punkt.
Das hat eine ungeheure emotionale Kraft!
Man erkennt zwar an der Stimmfarbe, wer von euch jeweils gerade agiert, aber über allem & in allem ist Rio & Ihr seid im allerbesten Wortsinn „einfach nur“ das Medium, dass ihn zurück in diese Welt grüßen lässt. Das ist ganz große Kunst, was ihr da macht & die maximale Würdigung, die man Rio Reiser entgegenbringen kann.“
Tja & dann haben sie verrückterweise spontan beschlossen, diese große, wundervolle Produktion auf unsere kleine Kleinschmidt-Bühne zu bringen.
Nach Tagen des Blut & Wasser Schwitzen, ob wir das überhaupt technisch stemmen können, die große Erleichterung: Wir können! & ab jetzt nur noch grenzenlose Vorfreude auf dieses absolute Highlight unter den vielen tollen Kleinschmidt-Konzerten großer Künstler in unserem kleinen, besonderen, intimen Rahmen. Lassen Sie sich dieses Konzert nicht entgehen!
Wer denkt (wie auch ich bevor ich IRRLICHTER sah!): Naja, zwei sehr bekannte, vielbeschäftigte Schauspieler haben halt neben ihren Kino- & TV-Produktionen mal Lust für die eigene kulturelle Erbauung in Konzerten ihre Lieblingssongs von Rio Reiser & Ton Steine Scherben zu singen, hat weit gefehlt!
Was Dana Golombek & Frank Leo Schröder hier gemeinsam mit dem großartigen Pianisten & Sänger Kai Dannowski auf die Bühne bringen, ist so viel viel mehr als „nur“ ein Konzert. Es gelingt ihnen zu dritt Rio Reisers komplettes Denken & Fühlen aufzuzeigen & lassen ihn mehr als 25 Jahre nach seinem Tod zurück grüßen in unsere Zeit. Mehr wird nicht verraten; erleben Sie es selbst!
frankleoschroeder.de/irrlichter
Konzert
Martin Meinschäfer
Wer hat, der hat!
Sonntag, 03.12.2023, 20 Uhr
Tickets: ab 15,50 €
Eigentlich eine Unverschämtheit, dass der Mann die letzten 20 Jahre sein Talent als Produzent & Toningenieur nur für andere zur Verfügung stellte; u.a. für den wohl erfolgreichsten Blues-Rock-Künstler Deutschlands, Henrik Freischlader, der vor Begeisterung über seine Arbeit ihm zu Ehren schon vor Jahren sogar ein reguläres Studio-Album einfach mit „Recorded by Martin Meinschäfer“ betitelte.
Nun endlich schuf Meinschäfer längst überfällig ein eignes Album, was bluest & soult & groovt & grandiose deutsche Texte mit sich bringt & wir freuen uns, dass sich dieser beindruckende Künstler u.a. das Kleinschmidt ausgesucht hat, um es einem Publikum vorzustellen, was sich für handfeste, lebensechte Musik begeistern kann.
Ende der 70er startet Martin Meinschäfer als Frontmann von HOB GOBLIN mit 3 Alben, dem Gewinn der “Goldenen Europa” und endlosen Tourneen durch die Republik. Dann als Comedian mit dem “EISBERG DUO” unter anderem bei “Rock am Ring”, eröffnet er 1992 sein eigenes Tonstudio im Sauerland und produziert. 1995 landet er mit DOLLS UNITED’s “Eine Insel mit zwei Bergen” einen Smash-Hit. Danach zahllose Produktionen aus diesem Genre wie Käpt’n Blaubär, Pumuckel, Looney Tunes und vielen anderen.
2004 verabschiedet er sich vom Charts-Wahnsinn und entscheidet sich wieder für handgemachte Musik. In der Folge entstehen viele Produktionen aus dem Blues/Rock – Bereich u.a. mit Henrik Freischlader, Long Distance Calling, den Donots, Zodiac, Kai Strauss, Layla Zoe, Tommy Schneller, Deamon’s Eye, Hot’n Nasty, Chris Kramer und vielen anderen Künstlern. Immer als Produzent und Toningeneur.
Seine letzte Veröffentlichung als Sänger/Künstler mit eigenen Songs wird unter dem Namen “ROSEN & GOMORRHA” als Album im Jahre 2002 veröffentlicht. Von diesem Album wird der Song “Dankeschön” zum Radio-Hit. Und jetzt gibt es plötzlich ein neues deutschsprachiges Album, erstmalig unter seinem eigenen Namen. Die vielen guten Pressekritiken und Kürungen zum “Album des Monats” in mehreren Fachzeitschriften für das Album “Wer hat, der hat!” wecken die Nachfrage auf eine Live-Umsetzung.
Wo, wenn nicht im Kleinschmidt?! Zwei Gitarren, eine Stimme auf das Essentielle reduziert. Der Fokus liegt so noch mehr als beim Album auf den markanten, witzigen und bildreichen Texten. Martin hat sich dafür mit Stephan Baader (aka Pomez di Lorenzo) einen brillanten Gitarristen ins Boot geholt. Die beiden kennen sich schon aus den 70igern und stammen beide aus dem gleichen Heimatort. Stephan Baader ist selbst Produzent und Songschreiber (Sasha, Dick Brave, Ben, Der Wolf, Young Deenay, Uwe Ochsenknecht, Cosmo Klein, Q-Connection, Samy Deluxe etc.) Mit zahlreichen Songs erreichte er europaweit Gold- und Platinstatus. Das wird ganz sicher ein sehr kurzweiliger, hochmusikalischer Abend, gewürzt mit ein paar hanebüchenen Geschichten aus dem “Goldenen Buch des gesunden Halbwissens und der, auch bei Partys, immer gut anwendbaren Scheisshaus-Parolen”.
Konzert
ULLA MEINECKE
Gute Geister – Geschichten & Songs
Sonntag, 21.01.2024, 20 Uhr
Tickets: ab 28,50 €
Wir freuen uns wirklich über jede Konzertankündigung, die wir machen, weil ausschließlich Musiker bei uns auftreten, mit denen uns etwas verbindet & sie nur deshalb uns & Euch die Freude machen, in unserem sehr kleinen Rahmen diese besonders intimen Konzerte zu geben. Aber es gibt Ankündigungen, da freuen wir uns noch einen kleinen Tick mehr & kneifen & fragen uns selbst: Ist das wirklich wahr?
Ulla Meinecke haben die beiden (natürlich restlos ausverkauften) Konzerte bei uns im Kleinschmidt im November 2022 so viel Freude gemacht, dass sie mit ihrem neuen Programm im nächsten Jahr gerne wieder zu uns kommen mag. Wir freuen uns riesig! Seit sie 1976 von Udo Lindenberg zu einem Duett eingeladen wurde, er auch gleich ihre ersten beiden Alben produzierte & sie 1978 dann auf seine legendäre „Dröhnland Symphonie – Tour“ mitnahm, hat sie nicht nur Millionen Platten von ihren großartigen Alben verkauft & tausende Konzerte gegeben, sondern so ziemlich alles erlebt, was man in diesem Musikzirkus in bald 50 Jahren alles so erleben kann – & noch viel mehr. Soviel, dass die Geschichten, die sie zwischen den Songs zu erzählen hat, mindesten genauso schön, berührend & unterhaltsam sind, wie ihre Lieder selbst. Sie ist wohl die einzige, die behaupten kann mit Rio Reiser gemeinsam einen Song geschrieben zu haben, sie schrieb auch für Udo Lindenberg (z.B. die ewig schöne Ballade „Bis ans Ende der Welt“), für Herwig Mitteregger (u.a. seinen größten Solo-Hit nach der SPLIFF Ära „Immer mehr“), in jüngerer Zeit auch für Annett Louisan & erst im letzten Jahr für das neue Album von Die Prinzen, was prompt auf Platz 2 die Charts enterte; wundervolle Bücher hat sie geschrieben, mit Becker Theater gespielt, eine Goldene Europa steht in ihrer Vitrine & Gold- & Platin-Schallplatten zieren ihre Wände… kurz: ein rappelvolles Künstlerleben auf das sie gerade 70 Jahre alt geworden blicken kann & dem sie ganz sicher noch einiges hinzufügen will & wird! Diese bei allem erreichten Status auch noch unbeschreiblich liebenswerte Künstlerin, beschenkt uns & Euch nun erneut mit einem Konzert hier im Kleinschmidt! Könnte uns mal bitte jemand kneifen
Alle, die beim letzten Mal keine Tickets mehr ergattern konnten, haben jetzt erneut die Chance sie in ganz naher Atmosphäre zu erleben. Alle, die dabei gewesen sind, wissen eh was sie zu tun haben. Lasst Euch diesen Abend mit dieser großen Künstlerin im kleinen Rahmen bei uns nicht entgehen!
ulla-meinecke.de
Konzert
JAN PLEWKA & MARCO SCHMEDTJE
Between the 80´s
Sonntag, 18.02.2024, 20 Uhr
Tickets: ab 29,50 €
Sie kommen wieder!
Haltet Euch ran & sichert Euch rasch die Tickets, denn so viele von Euch haben so oft in den letzten Monaten gefragt, ob & wenn ja wann die beiden erneut im Kleinschmidt spielen werden. Die Antwort: JA; SIE WERDEN!
Jan Plewka wird in diesem Jahr noch eine große Tournee mit seiner großen, legendären Band Selig spielen (am 31.10.23 in Berlin im Huxley´s – solltet Ihr auch nicht verpassen!), aber im Februar´24 tat sich eine Lücke in seinem rappelvollen Terminplan auf, wo die beiden gerne wieder zu uns kommen wollen, um im allerkleinsten Rahmen ihr gemeinsames, kürzlich veröffentlichtes Album „Between the 80´s“ zu präsentieren, auf dem sie ganz reduziert 80er Jahre PopHits von Plastikgarnitur & Keyboards befreit & zu sterbensschönen Perlen ganz neu erfunden haben. Auf dem Album schon großartig, live aber einfach nur noch zum Niederknien wundervoll, wenn Plewka mit seiner einzigartigen, lebenstrunkenen Stimme „Billie Jean“ von Michael Jackson, „Smalltown boy“ von Bronski Beat oder „Let´s dance“ von David Bowie singt & Schmedtje dazu auf der Akustikgitarre eine zarte, musikalische Ästhetik zaubert, die diese alten Discostampfer zu Klangwundern machen. Das muss man erleben, wie er diesen tausendmal gehörten Songs eine völlig neue – seine! – Seele einhaucht. „Material girl“ von Madonna?! Absurd! dachte ich, als ich es las. Genial! dachte ich, als ich es hörte.
& ganz sicher werden Plewka & Schmedtje auch noch andere Stücke abseits des neuen Albums im Programm haben. Wir freuen uns jedenfalls sehr, sehr, sehr, dass Plewka & Schmedtje nach bereits zwei ausverkauften Konzerten im Kleinschmidt, die ewig bleibende Sternstunden waren, nun erneut die große Freude machen werden uns & Euch mit Musik zu verzaubern.
Konzert
KIERAN GOSS & ANNIE KINSELLA
Oh, the starlings – Duo Concert
Sonntag, 03.03.2024, 20 Uhr
Tickets: ab 25,50 €
Die Kleinschmidt Sonntagskonzerte werden erstmals international & bleiben auch da in der Tradition, dass es sich um Künstler handelt, die für gewöhnlich nur in sehr viel größeren Häusern anzutreffen sind. Man erklärt unsere Freude, dass Kieran Goss tatsächlich im Kleinschmidt spielen möchte am besten mit seinem legendären Live-Album „Live at Belfast Opera House“, dass vor gut zehn Jahren als DVD erschien.
Man sieht im Intro, beim Schwenk der Kamera zum Hauptportal des sehr schönen Konzerthauses in Belfast mit seiner Kapazität für über 2.000 Besucher, ein Plakat zur damaligen Tour & kann darauf sehen, dass er dort an vier Abenden in Folge Konzerte gab – alle ausverkauft! (Dass bei der Aufzeichnung u.a. Rodney Crowell als Gast auf die Bühne springt, der wiederum Alben mit Emmylou Harris & Willie Nelson produziert hat, lässt einen nur vergnügt die Augen reiben.)
Dass Goss zuhause in Irland seit 25 Jahren in solchen Dimensionen spielt (und solche Gäste zu ihm auf die Bühne kommen), liegt daran, dass er bereits mit seinem Album „Worse than pride“ (1998) Platin-Status verkauft hat, auch der Nachfolger „Red letter day“ (2000) ging in Irland auf 1 der Album-Charts, was ihm seither immer wieder gelingt. Letzteres war damals u.a. dann auch bei Radio Eins „Album des Monats“, was ihm schlagartig eine große Fan-Gemeinde hierzulande bescherte, sodass Goss seit zwanzig Jahren auch immer wieder in Deutschland ausgiebig tourt – & auch hier die Säle für gewöhnlich erheblich größer sind als das Kleinschmidt.
Wir erwähnen das nicht so ausführlich, um auf die Wurst zu hauen, sondern um allen plausibel zu machen, wie verrückt & toll es ist, dass er bei uns ein Konzert geben mag (selbes gilt für alle Künstler aus Deutschland bisher). Denn all der kommerzielle Erfolg ist im Grunde ja völlig schnuppe; entscheidend ist eher: Kieran Goss macht einfach traumhaft schöne Musik. Seine Songs sind Perlen, man hört ihm zu & fühlt sich umarmt. Melancholie, tief in sich ruhende Kraft, hier & da ein Augenzwinkern, vielleicht beschreibt sich seine Musik so am besten. Nun hat er erstmals ein berührend schönes Duo-Album mit seiner Frau Annie Kinsella aufgenommen, die schon seit Jahren in seiner Band spielt. Jetzt wollen die beiden erstmals eine große Reihe an Konzerten zu zweit spielen, ohne weitere Musiker auf der Bühne & so kamen sie aufs Kleinschmidt.
Als wir Kieran Goss sagten, dass wir nur Platz für 95 Gäste bei Konzerten haben, räumte er ein, dass er das in Anbetracht der großen deutschen Kollegen, die hier spielen, nicht vermutet hätte. „Aber wenn die sich alle, wie man hört, sehr wohlfühlen bei Euch & ja auch immer wieder kommen, dann will ich das kennenlernen – wir kommen!“ Mit diesen Worten hat Kieran Goss seinen Auftritt hier vor einigen Wochen besiegelt.
Und nun, Ihr Lieben da draußen, lasst uns nicht hängen! Selbst wenn Ihr Kieran Goss bisher vielleicht noch gar nicht kanntet, gönnt Euch ein Ticket. Zigtausend Iren & Briten würden Euch beneiden, Kieran Goss einmal in einem so kleinen Rahmen & so nah zu erleben! Das wird ein garantiert schöner Abend im März nächsten Jahres!
kierangoss.com
Lesung
DANA GOLOMBEK & ASTRID KOHRS
Die Kunst, Champagner zu trinken
Sonntag, 04.03.2024, 20 Uhr
Tickets: ab 15,50 €
Unterhaltsame, szenische Lesung mit den beiden Schauspielerinnen + ein Glas Champagner gratis für jeden Gast während der Vorstellung!
Sind Sie in Stimmung für einen Abend mit humorvoller Unterhaltung in bester Champagnerlaune?
Dann lassen Sie sich dieses weitere Highlight des Jahres im Kleinschmidt auf keinen Fall entgehen!
Die beiden großartigen Schauspielerinnen Dana Golombek & Astrid Kohrs haben uns überrascht & vorgeschlagen ihre unterhaltsame, szenische Lesung des Romans „Die Kunst, Champagner zu trinken“ von Amélie Nothomb bei uns aufzuführen. Eine riesige Freude & eine wunderschöne Abwechslung zu unseren Konzerten.
Wenn zwei begnadete Schauspielerinnen unterhaltsamen Stoff lesen, dann ist das Ergebnis mehr schon ein kleines Theaterstück als eine Lesung!
Freuen Sie sich mit uns darauf & genießen mit uns & den beiden den Abend. Unsere Champagner Hausmarke „Alfred Gratien“ präsentiert den Abend & jeder Gast erhält passend zum Anlass ein Glas Champagner gratis!!!
Dana Golombek kennt ihr ganz sicher aus vielen Kino- & TV-Produktionen. Ein Blick in ihre Filmographie auf Wikipedia ist wahrlich beeindruckend. In vielen Tatort Filmen war sie zu sehen, mehrfach bei Inga Lindström Verfilmungen, beim legendären „Liebling Kreuzberg“, der Kult-Comedy Serie „Die Camper“, bei „Edel & Starck“, „Ladykracher“, „Der letzte Bulle“ & natürlich war sie auch schon auf dem Traumschiff, ja selbst mit dem großen Anthony Hopkins hat sie schon gedreht.
Außerdem macht sie gemeinsam mit ihrem Kollegen Frank Leo Schröder das wundervolle Projekt „IRRLICHTER – Hommage an Rio Reiser“ mit dem sie im November auch bei uns im Kleinschmidt auftreten wird (& was übrigens schon jetzt bald ausverkauft ist). Die Filmographie von Astrid Kohrs liest sich ähnlich beindruckend, zudem könnt ihr sie viel in Berliner & Hamburger Theatern erleben oder z.B. im nächsten Jahr gemeinsam mit Jürgen von der Lippe in ihrem gemeinsamen Programm „Je östrogener testosterona“. Apropos, erst vor kurzem waren Astrid Kohrs & Dana Golombek gemeinsam bei der herrlich entspannten Kabarett-Show „Von der Lippe wird 75 und will nur spielen“, zu der er anlässlich seines Geburtstages einfach nur ein paar Freunde an seinen Küchentisch einlud & ohne viel Tamtam zwei Stunden lang mit allen quasselte und bedenkliche Spiele spielte – oder sie mit ihm. Herrlich! Zu finden in der Mediathek.
So: genug gefreut, angekündigt, vorgestellt. Der Abend wird garantiert großartig, sichern Sie sich rasch die besten Plätze.
Duokonzert
Barbara Thalheim
In eigener Sache
Sonntag, 17.03.2024, 20 Uhr
Tickets: ab 25,50 €
Eigentlich muss man diese große Künstlerin doch gar nicht mehr vorstellen, oder?!
Sie hat mit nun 75 Jahren beschlossen, doch noch einmal mit einem sehr persönlichen Programm auf Konzertreise zu gehen.
Nur in Duo-Formation & auch nur an ausgewählten, intimen Orten – keine großen Säle!
So ist es uns eine ganz große Ehre, dass sich Barbara Thalheim auch das Kleinschmidt für Ihre Konzertreise 2024 ausgesucht hat, mit Ihrem bislang persönlichsten Programm!
Barbara Thalheim ist und bleibt eine wache und humorvolle Beobachterin, die zu überraschen vermag. Lustvoll, ironisch und auch kokett, voller Lebenslust.
Mit Arrangements so klar wie poetisch begleitet sie der Gitarrist Christian Stoltz. Schlagkraft, Witz und Wahrheit garantiert.
www.barbara-thalheim.de
Solokonzert
PURPLE SCHULZ
Sehnsucht bleibt! Solokonzert 2024
Sonntag, 21.04.2024, 20 Uhr
Tickets: ab 29,50 €
Er kommt wieder & wieder & wieder & nennt das Kleinschmidt liebevoll sein Wohnzimmer & jedesmal ist es rappelvoll & lange vorher schon restlos ausverkauft.
Kein Wunder, denn Purple Schulz Konzerte sind auch in großen Sälen immer sehr intensiv, weil er seine Seele weit aufmacht & jedes Gefühl, jeden Gedanken mit Klängen & Worten zum Fliegen verhilft, so dass sie das Publikum direkt packen & mitreißen, egal ob Spaß oder Melancholie, harte Gesellschaftskritik oder unverstellte Romantik. Er beherrscht alles & traut sich auch alles auf der Bühne herzuzeigen.
Wenn all das aber nicht in einem großen Saal, sondern im intimsten, kleinen Rahmen hier bei uns geschieht, ganz nah dran, dann bleibt stets keine Auge trocken – mal vor lachen, dann wieder, weil er tief am Innersten der Seele eines jeden im Publikum zu rühren vermag.
Jeder, der bei einem seiner sechs Konzerte bisher im Kleinschmidt dabei war, wird das bestätigen können.
Zu allem kommt hinzu, dass wir ihm unsere Kleinschmidt-Konzerte zu verdanken haben. Purple Schulz war es, der 2016 als erster großer Künstler das Kleinschmidt zum Konzertsälchen umbauen ließ & andere große Kollegen inspirierte, diese besonders intime Atmosphäre auch mal auszuprobieren. Sie kamen, sie kommen alle immer wieder & wir sind in der glücklichen Lage, Euch inzwischen jeden Monat ein musikalisches Highlight präsentieren zu können. Dabei sind wir doch eigentlich nur eine kleine Bar… DANKE PURPLE! Drei Tage nachdem er das letzte Kleinschmidt-Konzert gegeben hat, stand er übrigens in der Kölnarena vor 20.000 Menschen auf der Bühne… das nur mal so als Hinweis an alle, die fragen wollen, wie lange es wohl Karten geben wird. Sie werden jetzt schon wieder knapp!
Konzert
Alexa Rodrian & Jens Fischer Rodrian
Doppelkonzert
Sonntag, 05.05.2024, 20 Uhr
Vorverkauf demnächst